Brechungsindex von

BK7 ist ein allgegenwärtig eingesetztes Glas mit einem Brechungsindex im mittleren Bereich. Die Bezeichnung BK7 wurde von der Schott AG eingeführt: Das B steht für das Glasmaterial Borosilikat, wohingegen K vom Wort Krone abgeleitet ist, da BK7 auch als Kronglas bezeichnet wird.

Borosilikatgläser werden aus Alkalimetalloxiden hergestellt und enthalten ungefähr 10% Bortrioxid. Da BK7 seit Jahren eingesetzt wird, sind sein Brechungsindex, die Indexdispersion, Abbe-Zahl und andere Eigenschaften wohlbekannt. Obwohl es über viele gewünschte Eigenschaften verfügt, wird es durch Quartzglas ersetzt wenn Transparenz unter 320 nm erwünscht ist.

Für eine typische Probe von BK7 betragen der Brechungsindex und der Extinktionskoeffizient bei 632,8 nm 1.51502 und 0.0000004092389. Nachfolgend finden Sie Dateien mit vollständigen Brechungsindex und Extinktionskoeffizienten. Wenn die Datei nicht heruntergeladen werden kann, können Sie unsere proprietäre Datei anfordern, indem Sie auf "Anfordern" klicken.

Referenz für BrechungsindexFrom transmittance spectrum of 200 micron thick sample

Keine Gewähr für Genauigkeit – Nutzung auf eigene Gefahr.

Zurück zur Brechungsindexdatenbank
Berechnung...

Tabulatorgetrennte Datei für uneingeschränkte Verwendung:

Benötigen Sie Hilfe bei der Datenbank?

Kontaktieren Sie uns

Are you sure?

You've selected to view this site translated by Google Translate.
KLA China has the same content with improved translations.

Would you like to visit KLA China instead?


您已选择查看由Google翻译翻译的此网站。
KLA中国的内容与英文网站相同并改进了翻译。

你想访问KLA中国吗?

If you are a current KLA Employee, please apply through the KLA Intranet on My Access.

Exit