Brechungsindex von
Quarz ist ein Silikat und eines der am häufigsten in der Erdkruste auftretenden Mineralien. Seine chemische Formel lautet SiO2 und der Brechungsindex der transparenten Kristalle liegt im mittleren Bereich. Quarzkristalle bilden sich typischerweise aus 6-seitigen Prismen, die in sechsseitigen Pyramiden auslaufen. Da es sich um einen Kristall handelt, hat Quarz leicht doppelbrechende Eigenschaften. Der ordentliche Strahl (Brechungsindex n = 1‚54425) und der außerordentliche Strahl (Brechungsindex n = 1‚55338) unterliegen Brechungsindizes, die sich bei 590nm nur um 0‚0009 unterscheiden.
Der Begriff Quarz bezieht sich im Normalfall auf den natürlich auftretenden Kristall bzw. das Mineral, im Gegensatz zu Quarzglas, welches sich auf Glas bezieht, das durch Erhitzen von Quarzkristallen auf ungefähr 2000°Celsius hergestellt wird. Reiner Quarz ist farblos und transparent, während unreine Formen teilweise einen eigenen Namen haben wie beispielsweise Citrin (hellgelb oder braun mit einem Brechungsindex von ~~1‚55) und Amethyst (violett mit einem Index von ~1‚54). Makrokristalline Varianten, d.h. solche mit großen Kristallen, können transparent bis transluzent sein. Cryptokristalline Varianten (die Kristalle sind zu klein um mit einem Mikroskop aufgelöst zu werden) können transluzent bis opak sein.
Für eine typische Probe von Quartz betragen der Brechungsindex und der Extinktionskoeffizient bei 632,8 nm 1.54259 und 0. Nachfolgend finden Sie Dateien mit vollständigen Brechungsindex und Extinktionskoeffizienten. Wenn die Datei nicht heruntergeladen werden kann, können Sie unsere proprietäre Datei anfordern, indem Sie auf "Anfordern" klicken.
Referenz für BrechungsindexGorachand Ghosh, Opt. Commun. 163, 95-102 (1999)
Keine Gewähr für Genauigkeit – Nutzung auf eigene Gefahr.
Zurück zur BrechungsindexdatenbankTabulatorgetrennte Datei für uneingeschränkte Verwendung: